Sunday Dec 15, 2024

JubilJahr2024: 175. Todestag von Frédéric Chopin - im Gespräch mit Prof. Gudrun Franke und Van Trang Truong

Ein großer Komponist mit romantischem Spiel.

Das 19. Jahrhundert scheint in der Tat das Jahrhundert der Talente zu sein, die sehr jung gestorben sind, uns aber dennoch ein großes Werk hinterlassen haben. Das trifft auch auf den polnisch-französischen Komponisten und Pianisten Frédéric Francois Chopin zu. Bekannt wurde Chopin von Anfang an für sein zartes Spiel und seinen besonderen Anschlag, aber auch für seine erzählerischen Stücke und die Vielseitigkeit seines Schaffens.

Schauen wir uns Chopin anlässlich seines 175. Todestages einmal aus der Nähe an. Welche musikalischen Einflüsse haben ihn geprägt und wie hat sich das Verhältnis zu anderen brillanten Zeitgenössinnen und Genossen dargestellt? Und wird er eigentlich seit seines Lebens immer gespielt oder wurde er wiederentdeckt? Darüber habe ich mit der Professorin für Klavier und Dirigieren an der HMT in Leipzig, Gudrun Franke und mit der Pianistin Van Trang Truong gesprochen. Nach einer gemeinsamen Sonntagsmatinee im Mendelssohn-Haus in Leipzig haben wir uns noch einmal digital zusammengefunden.

Die letzte Folge von "JubilJahr2024" ist dann eine Zugabe zu 2024 und zwar im Januar 2025 zum 300. Geburtstag von Friedrich Gottlieb Klopstock. Danach geht es 2025 mit der zweiten Staffel von JubilJahr weiter.

Shownotes:

  • Die 4. Ballade von Chopin, gespielt von Krystian Zimerman, lässt sich hier nachhören.
  • Alle Podcasts von "JubilJahr2024" und zukünftig auch "JubilJahr2025" gibt es auf meiner Webseite und bei Spotify.
  • Alle Veranstaltungen der "JubilJahr2024"-Reihe und der Fortsetzung 2025 gibt es auf meiner Terminübersicht.

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125