Friday May 02, 2025

JubilJahr2025: 150. Geburtstag von Edgar Wallace - im Gespräch mit Dr. Maria Fleischhack und Dr. Jürgen Ronthaler

The man who wrote too much?

Dezember 1931. Das Jahr, das hinter Edgar Wallace liegt, ist auch für seine aufregenden und wechselhaften Lebensumstände ein außergewöhnliches gewesen. Zunächst die gescheiterte Kandidatur als Parlamentarier für Blackpool, anschließend der Kauf und Ruin der Sunday News, daraufhin der Umzug in die USA nach Hollywood und die Arbeit für Radio Pictures Inc. als Texter für die Leinwand. Es könnte der Beginn von etwas ganz Neuem sein, raus aus England, raus aus dem zunehmend bedrohlichen Europa, rein in die glamouröse Welt des großen Kinos in Amerika. Wenn nun alles gut geht.

Ich möchte mir Edgar Wallace anlässlich seines 150. Geburtstages einmal aus der Nähe anschauen. Wie hat es ein unehelich geborener Sohn zweier Schauspieler geschafft, zum meistverkauftesten der 1920er Jahre zu werden? Wie ist sein Ruhm und seine Erinnerung in der Nachwelt einzuschätzen und vor allem: Wieso ist er heute aus den Buchläden, mindestens mal in England, weitestgehend verschwunden? Darüber habe ich mich mal wieder in bekannter Runde mit Dr. Maria Fleischhack und Dr. Jürgen Ronthaler vom Institut für Anglistik von der Universität Leipzig unterhalten. Gemeinsam haben wir im April einen Veranstaltungsabend an der Uni zu Edgar Wallace bestritten und uns anschließend noch einmal digital getroffen.

Shownotes:

  • Alle Podcasts von "JubilJahr2025" gibt es auf meiner Webseite und bei Spotify.
  • Alle Veranstaltungen der "JubilJahr2025"-Reihe gibt es in meinem Portfolio und in der Terminübersicht.

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125